28.11.2012
Voranschlag 2013 mit Aufwandüberschuss
Rekordverdächtige 151 stimmberechtigte Personen fanden sich gestern in der Mehrzweckhalle Emmenschachen zur Gemeindeversammlung ein. Die Ehrungen von Personen mit einer herausragenden Leistung im Jahr 2012, die militärische Entlassungsfeier, welche erstmals in die Gemeindeversammlung integriert wurde und das Apéro nach der Versammlung waren Gründe für diesen grossen Zulauf.
Aber auch die im Vorfeld der Gemeindeversammlung geführten Gespräche und Diskussionen des Gemeinderates mit den Eltern aus Ranflüh über eine Klassenschliessung im Schulhaus Ranflüh führten dazu, dass sich viele Stimmbürgerinnen und Stimmbürger aus Ranflüh auf den Weg an die Gemeindeversammlung machten. Die Eltern wollten damit zeigen, dass ihnen viel an der Schule Ranflüh liegt. Der Gemeinderat prüft momentan die zukünftige Strategie bei der Schulraum- und Klassenplanung.
Der Voranschlag für das Jahr 2013 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 502‘645.00 wurde ohne Gegenstimme genehmigt. Der Gemeinderat hat in Zusammenarbeit mit der Finanzkommission grosse Anstrengungen unternommen, um den Aufwandüberschuss in tragbarem Rahmen zu halten. So wurden neue Investitionen genau nach deren Dringlichkeit überprüft und die Budgeteingaben der Kommissionen mussten teilweise zurückgestellt werden. Durch die neue Lastenverteilung FILAG 2012 zwischen Kanton und Gemeinden wird der finanzielle Druck auch auf Lützelflüh immer grösser. Der Finanzplan 2013 – 2017 zeigt jedoch erfreulicherweise ein deutlich besseres Ergebnisse als noch im Jahr zuvor. Nebst dem Voranschlag wurde der Umzonung vom „Haldimannhaus", welches verkauft werden soll, ohne Gegenstimme zugestimmt. Von der Kreditabrechnung „Bühnenanbau Emmenschachen" wurde Kenntnis genommen.
Militärische Entlassungsfeier
Sieben Männer durften von Gemeinderat Bruno Studer ein kleines Präsent und den besten Dank für die geleisteten Dienste im Militär entgegen nehmen.
Ehrungen
Anschliessend wurden folgende Personen/Vereine von Gemeinderat Hans-Ulrich Salzmann für ausserordentlich gute Leistungen im Jahr 2012 geehrt:
Der Fürliberverein wird für den 2. Rang beim schweizerischen Handdruckspritzen-Wettbewerb geehrt.
Sandro Gsell wird für zwei Schweizermeistertitel U20 in der Leichtathletik geehrt.
Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh
+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag | Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».