Nur Flaschenglas. Metall- und Plastikteile sowie Kork entfernen. Die Flaschen nach Glasfarbe trennen (kein Flachglas).
Glassammelcontainer:
Lützelflüh: Parkplatz Emmenschachen und Landi; Ramsei: Bahnhofplatz; Grünenmatt: Bahnhofplatz.
An Werktagen von 08.00 - 20.00 Uhr
Noch tragbare, saubere Kleider. Schuhe paarweise zusammengebunden.
Sammelcontainer:
Lützelflüh: Parkplatz Emmenschachen; Ramsei: Bahnhofplatz; Grünenmatt: Bahnhofplatz.
An Werktagen von 08.00 - 20.00 Uhr.
Sondersammlungen: Säcke werden durch die Post verteilt, die Sammeldaten sind auf den Säcken aufgedruckt.
Sämtliche Altmetalle, Boiler, Heizkessel, Autobatterien, Pneus, etc.
Sammlung durch Gemeinde oder zurückgeben an Verkaufsstellen.
Sammlung durch Gemeinde 2 mal jährlich (Ende März/Anfang April + Mitte Oktober).
Haushaltöle, Motoren- und Maschinenöle. Sammelstelle Gemeinde-Werkhof, Mühlegasse, Lützelflüh.
An Werktagen von 08.00 - 20.00 Uhr.
Gebündelt bereitstellen (kein Karton, keine Couverts). Sammlung durch die Schulen.
2 mal jährlich (Frühjahr/Herbst). Die Bevölkerung wird mit Inseraten und Flyern informiert.
Getränkedosen, Lebensmitteltuben, Tiernahrungsschalen, etc. (Alu-Signet beachten).
Weissblechcontainer:
Lützelflüh: Parkplatz Emmenschachen; Ramsei: Bahnhofplatz; Grünenmatt: Bahnhofplatz.
An Werktagen von 08.00 - 20.00 Uhr.
Äste und Baumschnitte bis 10 cm Durchmesser. Schnüre und Drähte entfernen. Lose deponieren.
Sammelstelle Emmenschachen Lützelflüh.
Mittwoch / 05.04. - 13.09. / 19.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch / 20.09. - 29.11. / 17.00 - 18.00 Uhr
Samstag / ganzes Jahr / 16.00 - 17.00 Uhr
Enhalten giftige Schwermetalle. Nicht dem Hauskehricht mitgeben! Zurückgeben an Verkaufsstellen.
Steine, Erde, Scherben, Flachglas. Emme Kies + Beton AG, Pfaffenboden, 3452 Grünenmatt, Tel. 034 431 18 80, oder Hebag AG, 3513 Bigenthal, per Adr. Fr. Blaser AG, Hasle-Rüegsau, Tel. 034 460 33 37.
Dose ausspühlen, Papier entfernen, Boden heraustrennen, dann Dosen flach treten oder bei Weissblechcontainer Dosenpresse benützen. Weissblechcontainer: Lützelflüh: Parkplatz Emmenschachen; Ramsei: Bahnhofplatz; Grünenmatt: Bahnhofplatz. An Werktagen von 08.00 - 20.00 Uhr
Kühlgeräte, Waschmaschinen, Büro- und Unterhaltungselektronik, Herde.
Sammlung durch Gemeinde oder zurückgeben an Verkaufsstellen.
Sammlung durch Gemeinde 2 mal jährlich (Ende März/Anfang April + Mitte Oktober)
Gartenabfälle, Rasenschnitt, Laub (keine Küchenabfälle).
Hauskompost oder Sammelstelle Emmenschachen.
Annahmezeiten Sammelstelle Emmenschachen, Lützelflüh:
Samstag:
1. April - 25. November
16.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch:
5. April - 13. September
19.00 - 20.00 Uhr
20. September - 29. November
17.00 - 18.00 Uhr
Hausabfälle, die nicht speziell entsorgt werden können (Küchenabfälle kompostieren).
Sammeltour bei den Containerstandorten in den Aussenbezirken jeden 2. Mittwoch. Bereitstellung ab 07.00 Uhr.
Hausabfälle, die nicht speziell entsorgt werden können (Küchenabfälle kompostieren).
Sammeltour inkl. Containerstandort Waldhaus jeden Mittwoch. Bereitstellung ab 07.00 Uhr.
Sauberer, gebündelter Karton ohne Plastikbestandteile; keine Waschmittelverpackungen, Getränkebeutel, etc.
Parkplatz Emmenschachen: 3 mal jährlich gemäss Publikation im Anzeiger (Januar, April, Oktober)
Organische Küchen- und Gartenabfälle sind auf dem Haus- oder Gemeinschaftskompost zu kompostieren.
Beratung und Auskunft:
Frau Susanne Schütz, Kompostberaterin, vord. Birnbaum, 3436 Zollbrück, Tel. 034 496 71 48.
Leuchtstoffröhren, Entladungslampen und Sparlampen enthalten giftige Schwermetalle. Zurückgeben an Verkaufsstellen.
Medikamente, Farbreste, Chemikalien, Putz- und Lösungsmittel, Fotochemie, Benzin, Sprit, Petrol, etc.
Möbel, etc.
Sperrgutabfuhr 1 mal jährlich (Ende Oktober). Kleineres Sperrgut kann, mit entsprechenden Sperrgutmarken versehen, der ordentlichen Abfuhr übergeben werden.
Kleintiere:
Regionale Tierkörpersammelstelle ARA, Wintersei, Rüegsauschachen.
Montag - Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr,
Notfall-Tel. 034 460 30 11.
Grossvieh:
GZM Lyss, wird abgeholt, Tel. 032 387 47 87.
Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh
+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag | Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».